Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. GELTUNGSBEREICH
1.1. Zwischen dem Beherbergungsbetrieb „B&B Casa FontaGusta“ Inhaber: Leo Graber (im Folgenden Beherbergungsbetrieb genannt) und dem Vertragspartner (im Folgendem Kunde genannt) besteht Einigkeit darüber, dass für alle über die Reservierungsfunktion der Webseite www.casa.fontagusta.eu geschlossenen Verträge und sonstigen Leistungen ausschließlich diese allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten. Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Vereinbarungen werden, selbst bei Kenntnis, nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, ihrer Geltung wird ausdrücklich schriftlich zugestimmt.
1.2. Bei Anfragen per Telefon oder E-Mail werden die AGB nur Vertragsbestandteil, wenn der Beherbergungsbetrieb den Kunden bei Vertragsschluss auf die AGB hinweist, dem Kunden die Möglichkeit gibt, von ihrem Inhalt Kenntnis zu nehmen und der Kunde mit der Geltung der AGB einverstanden ist.
2. VERTRAGSABSCHLUSS, ZUSTANDEKOMMEN DES VERTRAGES, ZAHLUNGSMODALITÄTEN
2.1. Wenn Sie eine Buchung vornehmen möchten, können Sie eine Buchungsanfrage direkt über unsere Website www.casa.fontagusta.eu stellen. Wir bestätigen Ihnen den Eingang Ihrer Buchungsanfrage per E-Mail. Auf Ihre Buchungsanfrage erhalten Sie von uns ein Angebot über den gewünschten Buchungszeitraum sowie mit allen ausgewählten Zusatzleistungen. Der Zeitpunkt der Annahme des Angebots und damit das Zustandekommen des Vertrags ist das Einzahlungsdatum der Anzahlung (s. Ziffer 2.2).
2.2. Um den Buchungsvorgang abzuschließen, ist die Zahlung einer Anzahlung in Höhe von 20% des gebuchten Gesamtbetrags mittels Banküberweisung verpflichtend. Die Anzahlung ist innerhalb von 10 Tagen ab Erhalt des Angebots zu überweisen. Ansonsten erlischt das Angebot und es muss eine erneute Buchungsanfrage gestellt werden.
2.3. Der Restbetrag wird direkt in der Unterkunft vor Ort entrichtet.
3. LEISTUNGEN UND PREISE
3.1. Für den Umfang der vom Beherbergungsbetrieb vertraglich geschuldeten Leistungen ist allein die Buchungsbestätigung maßgeblich.
3.2. Die in der Buchungsbestätigung enthaltenen Preise sind Endpreise und schließen alle Nebenkosten ein, soweit nichts anderes ausdrücklich vereinbart ist. Gesondert anfallen und ausgewiesen sein können Entgelte für Leistungen, bei denen eine verbrauchsabhängige Abrechnung in der Buchungsgrundlage angegeben oder gesondert vereinbart ist sowie für Wahl- und Zusatzleistungen.
3.3. Die Preise schließen die Mehrwertsteuer ein.
3.4. Mit Vertragsschluss wird der vereinbarte Preis zur Zahlung fällig. Soweit nichts anderes vereinbart wurde, ist der Preis binnen 10 Tagen nach Zugang der Rechnung an den Beherbergungsbetrieb zu bezahlen. Der Beherbergungsbetrieb ist berechtigt die unverzügliche Zahlung mit Inanspruchnahme der Vertragsleistungen (Ankunft) oder zu einem späteren Zeitpunkt vom Kunden verlangen.
3.5. Sofern keine vollständige Rechnungstellung bei der Buchung erfolgt, ist der Beherbergungsbetrieb berechtigt, bei Vertragsabschluss vom Kunden eine angemessene Anzahlung oder Sicherheitsleistung in Form einer Kreditkartengarantie, einer Vorauszahlung oder Ähnlichem zu verlangen.
4. ZAHNLUNGSBEDINGUNGEN
4.1. Die Anzahlung erfolgt mittels Banküberweisung auf folgendes Konto:
4.2. Der Restbetrag wird direkt in der Unterkunft entrichtet. Hierbei kann in bar, mit Girokarte oder Kreditkarte gezahlt werden. Beachten Sie bitte bei Barzahlung das Limit von 1.999 Euro.
5. GESETZLICHER AUSSCHLUSS DES WIDERRUFSRECHTS / RÜ̈CKTRITT DES KUNDEN (ABBESTELLUNG, STORNIERUNG) / NICHTINANSPRUCHNAHME DER LEISTUNGEN DES BEHERBERGUNGSBETRIEBES (NO SHOW)
5.1. Der Abschluss des Vertrages verpflichtet beide Vertragspartner zur Erfüllung des Vertrages, gleichgültig, für welche Dauer der Vertrag abgeschlossen ist. Ein einseitiger, kostenfreier Rücktritt seitens des Kunden von einer verbindlichen Buchung ist grundsätzlich ausgeschlossen.
5.2. Ein vertragliches Rücktrittsrecht des Kunden von dem mit dem Beherbergungsbetrieb geschlossen Vertrag bedarf einer ausdrücklichen schriftlichen Vereinbarung zwischen dem Kunden und dem Beherbergungsbetrieb. Sofern zwischen dem Beherbergungsbetrieb und dem Kunden ein Termin zum kostenfreien Rücktritt vom Vertrag schriftlich vereinbart wurde, kann der Kunde bis zu diesem Datum vom Vertrag zurücktreten, ohne den vereinbarten Preis zahlen zu müssen. Das Rücktrittsrecht des Kunden erlischt, wenn er nicht bis zum vereinbarten Termin sein Recht zum Rücktritt schriftlich gegenüber dem Beherbergungsbetrieb ausübt. Maßgeblich ist der Eingang der Rücktrittserklärung des Kunden beim Beherbergungsbetrieb.
5.3. Tritt der Kunde vom Vertrag zurück, ohne dass ein solches Recht zwischen den Parteien schriftlich vereinbart wurde, hat der Beherbergungsbetrieb einen Anspruch auf die volle Vergütung, abzüglich dessen, was in Folge der Nichtinanspruchnahme der Leistung erspart wird. Der Beherbergungsbetrieb ist berechtigt, die in Abzug zu bringenden ersparten Aufwendungen zu pauschalieren. Dem Kunden steht der Nachweis frei, dass dem Beherbergungsbetrieb kein oder ein wesentlich geringerer Schaden entstanden ist.
5.4. Kommt es zu einem Rücktritt gemäß Ziffer 5.3., kann der Beherbergungsbetrieb vom Kunden eine pauschalierte Vergütung verlangen wie folgt:
Bei Stornierung bis 31 Tage vor Beginn des Leistungszeitraumes: kostenfreie Stornierung.
Bei Stornierung 30 Tage bis 5 Tage vor Beginn des Leistungszeitraumes: 50% der vereinbarten Leistung.
Bei Stornierung innerhalb von 4 Tagen vor Anreise: 100% der vereinbarten Leistung.
Die Anzahlung wird in jedem Fall einbehalten aufgrund des Verwaltungsaufwandes.
5.5. Die Ziffern 5.1. bis 5.3. gelten nicht bei Verletzung der Verpflichtung des Beherbergungsbetriebes zur Rücksichtnahme auf Rechte, Rechtsgüter und Interessen des Kunden, wenn diesem dadurch ein Festhalten am Vertrag nicht mehr zuzumuten ist.
5.6. Die gesetzlich geregelten Rücktrittsrechte bleiben von den vorstehenden Regelungen unberührt.
5.7. Bei Nichtantritt zum Mietbeginn ohne Mitteilung an den Beherbergungsbetrieb erlischt der Anspruch auf die Gesamtreservierung.
6. RÜCKTRITT DES BEHERBERGUNGSBETRIEBES
6.1. Wird eine vereinbarte Vorauszahlung auch nach Verstreichen einer vom Beherbergungsbetrieb gesetzten angemessenen Nachfrist nicht geleistet, so ist der Beherbergungsbetrieb ebenfalls zum Rücktritt vom Vertrag berechtigt.
6.2. Erfolgt der Rücktritt nachvorhergehender Ziffer, hat der Beherbergungsbetrieb Anspruch auf Schadensersatzgemäß den Regeln nach Ziffer 5.3. gegenüber dem Kunden. Bei Rücktritt bis 30 Tage vor Beginn des Leistungszeitraumes besteht kein Schadensersatzanspruch.
6.3. Ferner ist der Beherbergungsbetrieb berechtigt, aus wichtigem Grund vom Vertrag zurückzutreten, dies gilt insbesondere, wenn:
6.3.1. Höhere Gewalt oder andere vom Beherbergungsbetrieb nicht zu vertretende Umstände die Erfüllung des Vertrags unmöglich machen.
6.3.2. Räume unter irreführender oder falscher Angabe wesentlicher Tatsachen, z.B. der Person des Kunden oder des Zwecks seines Aufenthaltes, gebucht werden.
7. RECHTE UND PFLICHTEN DES KUNDEN
Der Kunde ist nicht berechtigt, die ihm zum Gebrauch überlassenen Räumlichkeiten und Grundstücksbestandteile einem Dritten zu überlassen, insbesondere sie weiter zu vermieten. Der Kunde ist nichtberechtigt, die ihm zum Gebrauch überlassenen Räumlichkeiten und Grundstücksbestandteile zu anderen als den vertraglich vereinbarten Zwecken zu nutzen.
8. ZIMMERBEREITSTELLUNG, -ÜBERGABE UND –RÜCKGABE
8.1. Gebuchte Ferienzimmer stehen dem Kunden ab 16:00 Uhr des vereinbarten Anreisetages zur Verfügung. Der Kunde hat keinen Anspruch auf frühere Bereitstellung.
8.2. Am vereinbarten Abreisetag sind die Ferienzimmer bis spätestens 14:00 Uhr zu räumen.
8.3. Die zeitliche Nutzung von Veranstaltungsräumen und sonstigen der Allgemeinheit zugänglichen Einrichtungen wird jeweils individuell geregelt.
9. HAFTUNG DES BEHERBERGUNGSBETRIEBES
9.1 Der Beherbergungsbetrieb haftet ausschließlich für unmittelbare Schäden, die dem Gast auf Grund der Nichterfüllung von Verpflichtungen des Beherbergungsbetriebs in Bezug auf ihre eigene Tätigkeit entstanden sind. In jedem Fall haftet der Beherbergungsbetrieb maximal bis zur Höhe des Gesamtpreises der Buchung, auf die sich der Haftungsanspruch bezieht.
9.2. Soweit dem Kunden ein Stellplatz auf dem hauseigenen Parkplatz zur Verfügung gestellt wird, kommt dadurch kein Verwahrungsvertrag zustande. Bei Abhandenkommen oder Beschädigung auf dem Grundstück abgestellter oder rangierter Kraftfahrzeuge und deren Inhalte haftet der Beherbergungsbetrieb nicht, außer bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
9.3. Ansprüche des Kunden gegenüber dem Beherbergungsbetrieb aus dem Beherbergungsvertrag sowie Schadenersatzansprüche des Kunden verjähren nach einem Jahr.
10. ELEKTRONISCHE RECHNUNG
Der Kunde stimmt einer auf elektronischem Weg übermittelten Rechnung zu.
11. DATENSCHUTZ
Der Beherbergungsbetrieb erhebt, speichert und verarbeitet personenbezogene Daten nur insoweit, als dies für die Abwicklung der Vertragsbeziehungen mit dem Kunden notwendig ist. Zu diesem Zweck speichert der Beherbergungsbetrieb die Buchung und die eingegebenen Buchungsdaten des Kunden. Der Beherbergungsbetriebs sendet dem Kunden eine E-Mail mit allen Buchungsdaten und den AGB zu. Im Übrigen gelten die Angaben der Datenschutzerklärung des Beherbergungsbetriebs.
12. OS-PLATTFORM; STREITBEILEGUNGSVERFAHREN VOR DER VERBRAUCHERSCHLICHTUNGSSTELLE
Die EU-Kommission hat eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten („OS-Plattform“) zwischen Unternehmern und Verbrauchern eingerichtet. Die OS-Plattform ist erreichbar unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/. Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
13 SCHLUSSBESTIMMUNGEN
13.1. Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Bereitstellung unserer Dienstleistungen unterliegen dem italienischen Recht und sind gemäß diesem auszulegen.
13.2. Für alle Streitigkeiten, die sich aus oder in Zusammenhang mit diesen allgemeinen Geschäftsbedingungen und unserer Dienstleistung ergeben, ist der ausschließliche Gerichtsstand Mantua (Italien).
13.3. Ist oder wird eine der Bestimmungen dieses Vertrags unwirksam, bleiben alle anderen für die Vertragspartner geltenden Bestimmungen hiervon unberührt.